top of page
  • Facebook
  • TikTok
  • Instagram
  • LinkedIn

Was ist Padel Tennis? – Die perfekte Ergänzung für Euren Verein!

  • Autorenbild: Torsten Räder
    Torsten Räder
  • 17. Apr.
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 28. Aug.

Padel Tennis ist eine faszinierende Mischung aus Tennis und Squash – mit einem entscheidenden Vorteil: Es ist extrem einsteigerfreundlich, schnell zu erlernen und macht von Anfang an Spaß. Gespielt wird immer im Doppel, auf einem 10 x 20 Meter großen Spielfeld, das von Glas- und Gitterwänden umgeben ist.

Diese Wände sind kein Hindernis, sondern Teil des Spiels – der Ball darf von ihnen abprallen, was spektakuläre Ballwechsel möglich macht.



Warum begeistert Padel Tennis so viele Menschen?


Padel Tennis trifft den Nerv der Zeit – und das aus mehreren Gründen:


  • Niedrige Einstiegshürden: Keine Vorerfahrung nötig – ideal für Jung & Alt, Groß & Klein.

  • Teamgeist statt Einzelkampf: Da immer im Doppel gespielt wird, steht das Miteinander im Vordergrund.

  • Kurze Spieldauer, hoher Spaßfaktor: Schnelle Ballwechsel, wenig Wartezeiten – perfekt für den Alltag.

  • Platzsparend & wirtschaftlich: Ein Padel Tennis Platz benötigt nur etwa ein Drittel der Fläche eines Tennisplatzes.


Immer mehr Sport- und Tennisvereine in Deutschland denken darüber nach, Padel Tennis in ihr Angebot aufzunehmen. Warum? Weil es Mitglieder begeistert, neue Menschen auf die Anlage bringt und langfristig Einnahmen generieren kann – ob durch Platzvermietung, Kurse oder Events.


Zwei Padel Plätze auf dem Tennis Vereinsgelände
Padel Tennis Platz auf Vereinsgelände

Wie ist ein Padel Tennis Platz aufgebaut?


Ein Padel Tennis Platz ist kompakt, robust und erstaunlich vielseitig. Die Spielfläche misst 10 x 20 Meter und ist von stabilen Glas- und Gitterwänden umgeben. Diese dienen nicht nur der Optik – sie sind ein aktiver Bestandteil des Spiels. Der Ball darf vom Glas abprallen, was das Spiel dynamischer und taktisch interessanter macht.


In der Mitte teilt ein Netz das Spielfeld, wie beim Tennis. Der Boden besteht meist aus Kunstrasen mit Quarzsandfüllung – gelenkschonend, pflegeleicht und wetterresistent. Besonders spannend für Vereine: Ein Padel Tennis Platz benötigt nur rund ein Drittel der Fläche eines Tennisplatzes. Das bedeutet: mehr Angebot auf weniger Raum. Also eine bessere Flächeneffizienz.



Welche Ausrüstung braucht man für Padel Tennis?


Padel Tennis punktet auch bei der Ausrüstung: Alles, was Spieler*innen brauchen, ist ein spezieller Schläger (aus Carbon oder Glasfaser) und ein druckreduzierter Ball – ähnlich einem Tennisball, aber etwas weniger Sprungkraft und minimal kleiner. Dazu bequeme Padel- oder Tennisschuhe und gute Laune – mehr braucht es nicht.


Die Grundregeln sind schnell erklärt:


  • Gespielt wird grundsätzlich im Doppel.

  • Der Aufschlag erfolgt von unten – nach einmaligem Aufspringen des Balls.

  • Der Ball muss nach dem Aufschlag im Feld aufkommen, darf danach aber nicht das Gitter berühren.

  • Nach dem Bodenkontakt vom Ball darf dieser gegen die Glaswände springen und weiter gespielt werden.

  • Gezählt wird wie beim Tennis.

  • Die Padel Tennis Regel in Gänze und im Detail findet ihr in unserem Blog Artikel.



Durch das einfache Regelwerk und den langsamen Einstieg ist Padel Tennis ideal für alle Altersklassen – vom Nachwuchs bis zu Senior*innen, ebenso ist der Sport viel schneller zu erlernen als Tennis, was Neulinge direkt in den Bann zieht. Denn schnelle Erfolge halten neue Spieler:innen am Ball.



Padel Tennis – nur ein Hype oder ein echter Gamechanger?


Viele Sportarten kommen und gehen – doch Padel Tennis ist gekommen, um zu bleiben. Das zeigen die Zahlen: In Spanien gibt es mittlerweile mehr aktive Padel-Spieler:innen als Tennisspieler:innen. Auch in Deutschland entstehen Woche für Woche neue Anlagen und die Anzahl an Spieler:innen steigt rasant.


Was das für Euch als Verein bedeutet? Ihr habt jetzt die Möglichkeit, Euch als Vorreiter zu positionieren – mit einem modernen, zugänglichen Angebot, das Mitglieder begeistert und neue Zielgruppen auf Eure Anlage bringt. Du interessierst Dich für einen Padelplatz auf Deinem Vereinsgelände? Dann lass Dich von uns beraten.





Ob als Ergänzung zum Tennisverein, Fussballverein, als neues Highlight für die Jugend oder als Eventformat für Firmen & Freizeitgruppen – Padel Tennis funktioniert überall dort, wo Gemeinschaft, Bewegung und Begeisterung aufeinandertreffen.



Padel Tennis in Deutschland – Ein Sport mit Zukunft


Während Padel Tennis in Ländern wie Spanien, Italien oder Argentinien schon längst etabliert ist, steckt der Sport in Deutschland noch in der Entwicklungsphase – und genau das ist Eure Chance. Aktuell gibt es bundesweit etwa 700 Plätze (stand 2025), Tendenz: stark steigend.


Immer mehr Spieler:innen, Medien und auch Förderinstitutionen interessieren sich für das Thema. Das bedeutet: Wer jetzt in Padel Tennis investiert, wird nicht nur Teil einer Bewegung, sondern kann aktiv mitgestalten – ob als Verein, Betreiber:in oder Community-Bildner.


Für Euch als Verein bedeutet das: Ein modernes, zugängliches Angebot, mit dem Ihr Euch klar von anderen Standorten abheben könnt.


Wie könnt Ihr als Verein Padel Tennis realisieren – ohne Risiko?


Viele Vereinsvorstände zögern, weil sie den Aufwand oder die Finanzierung fürchten. Genau hier kommen Full-Service-Partner wie Padel Hub ins Spiel. Unsere Lösung: Wir übernehmen die Planung, Finanzierung, Genehmigung, den Bau und das Marketing – Ihr profitiert von einem modernen Sportangebot auf Eurem Vereinsgelände.


Ihr müsst weder große Investitionen tätigen noch Euch um Betrieb, Wartung oder Vermarktung kümmern. Wir begleiten Euch Schritt für Schritt – transparent, zuverlässig und partnerschaftlich.


💡 So wird aus einer Idee ein echtes Projekt – und aus einem leeren Rasenstück ein Ort für Bewegung, Begegnung und Begeisterung.




Fazit: Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für Padel Tennis


Padel Tennis ist nicht nur ein Trend – es ist eine echte Chance für Vereine, sich neu zu positionieren. Mit geringem Platzbedarf, hoher Auslastung und niedrigem Einstieg ist der Sport wie gemacht für moderne Vereinskonzepte.


Ob für Jugendliche, Familien oder Hobbyspieler:innen – Padel Tennis spricht alle an und bringt frischen Wind auf Eure Anlage.


Wenn Ihr Euch jetzt mit dem Thema beschäftigt, seid Ihr vorne mit dabei. Und wir stehen Euch gern zur Seite, wenn aus der Idee Realität werden soll.


👉 Lust, herauszufinden, wie ein Padel Tennis Platz auf Eurem Gelände aussehen könnte?

Dann klickt euch rein auf www.padel-hub.de – oder meldet Euch direkt für ein unverbindliches Gespräch.




Kommentare


bottom of page