Welcher Padelschläger passt zu mir? Der perfekte Padelschläger für Einsteiger.
- Torsten Räder

- 31. Juli
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Sept.
Du möchtest mit Padel starten und fragst dich, welcher Schläger für dich der richtige ist?
Keine Sorge, das geht vielen so – und genau deshalb haben wir diesen Guide für dich geschrieben. Denn der passende Schläger macht gerade am Anfang einen großen Unterschied: Er hilft dir, schnell Fortschritte zu machen, schützt deine Gelenke und sorgt vor allem dafür, dass du richtig Spaß auf dem Platz hast. Los geht’s!
Warum die Wahl des Einsteiger-Padelschlägers am Anfang so wichtig ist
Padel ist ein dynamisches Spiel mit viel Bewegung, Technik und Taktik. Ein gut gewählter Einsteiger-Schläger unterstützt dich dabei, den Ball besser zu kontrollieren, deine Technik sauber zu entwickeln, Verletzungen zu vermeiden und natürlich das Beste als Einsteiger:in herauszuholen. Am Ende geben wir dir noch direkt Empfehlungen für deinen (ersten) Padelschläger!
In guten Shops wie Padelfreunde.de findest du zu jedem Schläger eine volle Beschreibung zu Form, Material, Gewicht, Balance und allen weiteren Informationen, die für deine Auswahl des richtigen Padelschlägers wichtig sind.
Padelschlägerform: Kontrolle, Power oder beides?
Runde Form = Kontrolle Pur
Ein runder Schläger hat den größten Sweet Spot – dank großer Trefferfläche verzeiht er auch mal unpräzise Schläge. Perfekt, um als Einsteiger:in das Ballgefühl zu bekommen, Sicherheit zu entwickeln und erste Erfolge zu feiern. Wir finden, das ist der perfekte Padelschläger für Einsteiger. Viele Profis spielen aber auch mit runden Schlägern. Es ist nicht nur eine Sache des Könnens, sondern des Wohlfühlens.
Tropfenform = Allrounder mit Tempo
Hybrid aus Kontrolle und Power – mit mittlerem Sweet Spot und ausgewogener Balance. Wenn du schnell Fortschritte machst oder bereits Racket-Erfahrung (z.B. Tennis) hast, ist das eine super Kombination für gezielte Ballplatzierungen und dynamische Schlagwechsel.
Diamantform = Power-Boost für Fortgeschrittene und Profis
Maximale Geschwindigkeit dank Kopflastigkeit – mit kleiner Treff-Fläche. Für Einsteiger:innen schwierig zu kontrollieren, daher eignet sich diese Form eher für etwas später. Auch mit Vorerfahrung in anderen Schlagsportarten solltest du nicht mit dieser Form beginnen. Nur empfehlenswert, nachdem deine Technik stabil ist.
Gewicht: Tipp für Einsteiger:innen
340 g bis maximal 370 g – am besten rund mit 340–360 g Gewicht.
Leichte Schläger sind wendiger, schonen Gelenke und ermöglichen präzisere Spielzüge.
Beginne immer mit einem leichten Schläger, um deine Sehnen und Muskulatur an den neuen Sport zu gewöhnen.
Wie sollte dein Schläger ausbalanciert sein?
Neutrale Balance = besser kontrollierbar
Wenn das Gewicht eher Richtung Griff liegt, fällt es dir leichter, den Schläger zu führen – besonders bei schnellen Reaktionen am Netz. Auch eine neutrale Balance (gleichmäßig verteilt) ist super geeignet. Was du als Einsteiger vermeiden solltest: kopflastige Schläger – die machen zwar Druck, sind aber schwerer zu kontrollieren. Runde und tropfenförmige Padelschläger sind aber meist gut ausbalanciert. Padelschläger mit Diamantenform sind oftmals etwas Kopflastig, um mehr druck beim Smash zu erzeugen.
Was steckt drin – und warum das zählt
Glasfaser/ Carbon & EVA-Schaum = komfortabel & fehlerverzeihend
Gerade für die ersten Matches willst du einen Schläger, der nicht bei jedem kleinen Fehler bestraft. Glasfaser-Oberflächen als auch moderne Carbon Oberflächen können etwas weicher sein und das Spielgefühl angenehm machen. Die Einsteiger-Schläger im unteren Preissegment bestehen meist aus Glasfaser, die etwas hochwertigeren meist aus Carbon. Der EVA-Schaumkern (vor allem „Soft-EVA“) reduziert Vibrationen – top für Handgelenk, Ellenbogen und Schulter. Ideal für deinen Padeleinstieg ohne Verletzungsrisiko.
🛠️ Deine Checkliste für den perfekten Padel-Einsteigerschläger
Faktor | Empfehlung |
Form | Rund - für volle Kontrolle Tropfen - mehr Power, nur für Fortgeschrittene |
Gewicht | 340–370 g |
Balance | Grifflastig oder neutral |
Material | Fiberglas/Carbon + Soft-EVA |
Preis | 60€ - 200€ |
Testen | Leihschläger nutzen |
Unsere empfohlenen Padelschläger-Modelle für Einsteiger:innen
Hier findest du unsere Empfehlungen nach Preis sortiert. Und das Beste? In unserem Partnershop Padelfreund.de erhältst du mit unserem Gutscheincode padel-hub-10 noch 10% extra Rabatt auf das gesamte Sortiment.
Form = Rund
Material = Glasfaser
Kern = EVA Soft- Performance
Balance = Neutral
Eigenschaft: Power 7,5/10 | Kontrolle 8/10
Gewicht = 360 -375 Gramm
Spielstärke = Einsteiger
Form = Rund
Material = Glasfaser
Kern = EVA Soft- Performance
Balance = Neutral
Eigenschaft: Power 8/10 | Kontrolle 8/10
Gewicht = 360 -375 Gramm
Spielstärke = Einsteiger / Fortgeschritten
Form = Tropfen
Material = Glasfaser
Kern = EVA Soft- Performance
Balance = Neutral
Eigenschaft: Power 9/10 | Kontrolle 9/10
Gewicht = 345 -360 Gramm
Spielstärke = Einsteiger / Fortgeschritten
Form = Tropfen
Material = Carbon 6K
Kern = EVA Soft- Performance
Balance = Neutral
Eigenschaft: Power 9/10 | Kontrolle 10/10
Gewicht = 360 -375 Gramm
Spielstärke = Fortgeschritten
Dies ist natürlich nur eine kleine Auswahl an Schlägern, du willst mehr? Dann besuche unseren Partnershop Padelfreunde.de und finde den perfekten Padelschläger für Einsteiger.
Schlägerpflege: So bleibt dein Padelschläger länger in Topform
Ein guter Schläger ist dein treuer Begleiter auf dem Court – und verdient auch ein bisschen Pflege. Mit diesen einfachen Tipps sorgst du dafür, dass dein Equipment dir lange Freude macht:
Hitze vermeiden – bitte nicht in der Sonne lassen!
Padelschläger bestehen oft aus empfindlichen Materialien wie Carbon oder Glasfaser, die auf Hitze reagieren.
Tipp: Lass deinen Schläger nach dem Spiel nie im Auto oder in direkter Sonne liegen – das kann den EVA-Kern beschädigen und die Oberfläche verformen.
Richtig lagern – ab in die Tasche!
Verstaue deinen Schläger nach dem Spiel in einer gepolsterten Schlägertasche. Viele Modelle schützen zusätzlich vor UV-Strahlung oder Temperaturschwankungen.
Extra: Eine thermo-isolierte Tasche ist besonders ideal, wenn du regelmäßig draußen spielst.
Kein Ballaufsammeln mit dem Schlägerkopf
Auch wenn’s praktisch wirkt: Den Ball mit dem Schläger vom Boden zu heben belastet den Rahmen – besonders am unteren Rand.
Besser: Heb den Ball mit der Hand auf oder nutze deine Füße – dein Schläger wird’s dir danken.
Overgrip regelmäßig wechseln – für besseren Halt & Hygiene
Der Griff saugt mit der Zeit Schweiß auf, wird rutschig und unangenehm. Ein frischer Overgrip sorgt nicht nur für besseren Halt, sondern verlängert auch die Lebensdauer des eigentlichen Griffs.
Empfehlung: Wechsle den Overgrip alle paar Wochen – oder öfter, wenn du regelmäßig spielst.
FAQs – So startest du sicher ins Spiel
Welcher Schläger für Einsteiger:innen?
Empfehlung: runde Form, leicht (< 370 g), grifflastig oder neutral ausgewogen.
Weicher oder harter Kern?
Soft‑EVA bietet Komfort und Fehlertoleranz – ideal für Einsteiger.
Rund oder Tropfen?
Rund = maximale Kontrolle; Tropfen = mehr Tempo, aber noch verzeihend.
Wieviel kostet ein guter Einsteiger-Padelschläger?
Schon ab 100–200 € möglich. Top-Modelle zwischen 200–300 € sind langlebig & komfortabel.
Fazit: Mit dem richtigen Schläger spielst du cleverer & besser
Ein gut ausgewählter Einsteigerschläger ist wie ein Coaching-Partner: Er gibt Sicherheit, Komfort und motiviert zum Weiterspielen. Diese Kombination hilft dir, Technik aufzubauen, kontrolliert zu spielen und noch schneller Fortschritte zu machen.
🎾 Nächster Schritt: Probiere verschiedene Modelle aus – zum Beispiel bei einem Trainingstag oder Equipment-Event stehen mehrere Schlägermodelle zum Test bereit. So findest du deinen persönlichen Lieblingsschläger!
In unserem Partnershop Padelfreund.de kannst du dich mit allem eindecken, was du als zukünftiger Padel-Profi benötigst. Nutze unseren Gutschein padel-hub-10 und spare zusätzlich 10%!













Kommentare