Padel Tennis im Verein – Wie sich ein Padel Platz wirtschaftlich rechnet
- Torsten Räder

- 8. Juni
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 1. Sept.
Warum sich immer mehr Vereine für Padel Tennis entscheiden
Sportlich attraktiv – wirtschaftlich sinnvoll
Padel Tennis ist nicht nur die am schnellsten wachsende Rückschlagsportart Europas – es ist auch ein echter Gamechanger für Vereine. Warum?
Weil ein Padelplatz wenig Fläche benötigt, einen geringen Betreuungsaufwand erfordert und gleichzeitig stabile Einnahmen generieren kann – sowohl durch Mitglieder als auch durch Externe.
Hinzu kommt: Padel Tennis spricht nicht nur aktive Tennisspieler:innen an. Auch Neulinge, Familien, Jugendliche und Hobbysportler:innen finden schnell Zugang – ideal für Vereine, die wachsen oder sich neu aufstellen wollen.
Neue Zielgruppen & Nutzungsmöglichkeiten
Während klassische Tennisplätze häufig nur von einem festen Kern genutzt werden, ist ein Padel Tennis Platz ein echter Publikumsmagnet:
Jugendliche & Studierende
Freundesgruppen & Hobbysportler:innen
Eltern-Kind-Duos & Mixed-Teams
Unternehmen für Teambuilding oder After-Work-Matches
Das bedeutet: Euer Verein erschließt neue Zielgruppen – und bleibt auch für bestehende Mitglieder attraktiv. Ein moderner Padel Tennis Platz stärkt das Angebot und macht Euch als Sportstandort zukunftssicher.
Einnahmequellen durch Padel Tennis im Vereinsbetrieb
Platzvermietung für Mitglieder & Externe
Ein moderner Padel Tennis Platz lässt sich flexibel und einfach vermieten – mit oder ohne Mitgliedschaft.
Per Online-Buchung können sowohl Vereinsmitglieder als auch externe Gäste freie Zeiten reservieren.
Typische Konditionen:
25€ bis 40 € pro Stunde
35–60 € pro Buchung für ein Spiel, welches in der Regel 1,5 Stunden geht.
Selbst bei geringer Auslastung ergeben sich so regelmäßige Zusatzeinnahmen – planbar und unkompliziert.
Schlägerverleih und Ballverkäufe
Da viele Padel Enthusiasten Anfänger sind, werden regelmäßig Schläger verliehen.
Der Verleih des Schlägers kosten in der Regel 4-5 € für eine Spieleinheit. Dazu kommt in vielen Fällen noch eine Balldose, diese liegt im Schnitt bei 7-8€.
Da kommt bei 100 Spielern am Tag schon einiges zusammen!
Trainingsangebote & Kurse
Viele Vereine bieten zusätzlich:
Einsteigerkurse für Erwachsene & Jugendliche
Kindertrainings
Gruppencoaching oder Vereinskurse
Diese Kurse können einzeln oder als Abo angeboten werden, der durchschnittliche Preis pro Training pro Person, mit 4 Trainierenden liegt in der Regel zwischen 20€-30€ für eine Stunde inkl. des Platzes.
Bei einem Einzeltraining zahlt der Trainierende den Platz und in der Regel 30-40€ on Top. Also zwischen 60-80€ pro Stunden Einzeltraining.
Turniere, Events & Firmensport
Padel eignet sich ideal für:
After-Work-Cups
Firmenevents mit Trainer:in & Catering
Schnupper-Turniere mit Musik & Verpflegung
Jugendturniere oder Schul-Kooperationen
Padel Treffs für 2-3 Stunden am Abend
Americanos
Das stärkt die Vereinsbindung, bringt Reichweite – und zusätzliche Einnahmen durch Leihschläger, Ballverkauf, Startgebühren, Getränkeverkauf oder lokale Sponsoren.
Wirtschaftlichkeit eines Padel Tennis Platzes auf einen Blick – Beispielrechnungen
Ein Platz mit 30 €/Stunde – realistisch gerechnet für einen Outdoor Platz
Padel Tennis Plätze werden stundenweise (1,5 Stunden in der Regel) vermietet – ideal für stabile Einnahmen. Ein realistisches Szenario: 30 € pro Stunde bei moderater Auslastung von 6 Stunden täglich (Entpsricht 4 Spielen a 1,5 Stunden pro Platz). Bei Outdoor Plätzen geht man von 7-8 Monaten aus, bei denen gespielt werden kann.
Beispielrechnung:
4 Buchungen a 1,5 Stunden × 30€ = 180 € pro Tag
Bei 7 Tagen die Woche = ca. 5000 € pro Monat
Jahresumsatz bei 7 Monaten Betrieb: rund 35.000 € pro Jahr
Selbst bei konservativer Nutzung lohnt sich der Platz mittelfristig. Unternehmen wie Padel Hub helfen Euch bei der Umsetzung für Euren Verein, als auch bei der passenden Finanzierung der Padelplätze.
Zusatzeinnahmen durch Nebengeschäfte
Neben der Platzmiete ergeben sich viele zusätzliche Einnahmequellen:
Schlägerverleih (z. B. gegen 4–5 € Leihgebühr)
Ballverkäufe (ca. 8€)
Getränke oder Snackverkauf
Werbeflächen auf Courts und im Zuschauerbereich
Das Beste: Viele dieser Einnahmen laufen automatisiert – ohne großen Aufwand.
Was kostet ein Padel Tennis Platz wirklich?
Investitionsrahmen für Vereine
Ein schlüsselfertiger Padel Tennis Platz kostet im Schnitt 35.000 € Netto nach Ausstattung und Standort. Dazu kommt bei einem Außenbereich noch ein Fundament. Dies kostet im Schnitt nochmals 35.000 € Netto. Das sind 70.000 € für einen Platz inkl. Fundament.
Typische Bestandteile des Padel Platzes:
Glaswände & Stahl-/Aluminiumstruktur
Kunstrasen mit Quarzsand
LED-Flutlicht
Netzsystem, Zäune und Eingangsbereich
Je nach Fundamentart (klassisch oder fliegend) können zusätzliche Erdarbeiten dazukommen.
Bei Padel Hub wird die Finanzierung für Euch übernommen – Fragt gerne bei uns an!
Betriebskosten & Instandhaltung
Die laufenden Kosten sind gering – ideal für Vereine mit begrenztem Budget:
Strom (LED-Flutlicht): ca. 500–800 €/Jahr
Pflege & Instandhaltung: 200–500 €/Jahr
Versicherung / Wartung: je nach Modell 200-500 €/ Jahr
Alles in allem bewegen sich die Betriebskosten bei 2000 bis 3.500 € jährlich.
Rückzahlung / Amortisierung bei hoher Auslastung
Bei normaler Nutzung (4–5 Stunden/Tag) kann sich ein Padel Tennis Platz in 4 bis 6 Jahren amortisieren – je nach Modell.
Noch schneller geht’s, wenn:
Fördermittel genutzt werden
zusätzliche Einnahmen über Events generiert werden
Marketing für gute Auslastung sorgt
Wer mit einem erfahrenen Partner wie der Padel Hub GmbH plant, reduziert die Risiken und erhöht die Rentabilität von Beginn an.
Förderungen, Finanzierung & Partnerschaftsmodelle
Förderprogramme von Bund, Land & Sportbund
Viele Bundesländer, Landessportbünde und Kommunen fördern die Modernisierung und Erweiterung von Vereinsanlagen – insbesondere, wenn dabei:
neue Sportarten integriert werden
zusätzliche Zielgruppen erschlossen werden
soziale oder inklusive Angebote entstehen
Förderhöhen variieren je nach Bundesland zwischen 20 % und 60 % der Baukosten – informiere Dich frühzeitig. Gerne unterstützten wir Euch bei der Finanzierung.
Mehr zum Thema Förderungen erfahren? Dan lest unseren Blog Artikel: Fördermöglichkeiten für Padel Tennis Plätze – So kommt ihr an die Padelplatz Förderung.
Finanzierung durch Padel Hub – ohne Eigenmittel
Ein besonders attraktives Modell:
Padel Hub übernimmt die Finanzierung und kümmert sich um Planung, Genehmigung und Bau.
Vorteile:
Keine Investition durch den Verein notwendig
Attraktive Einnahmen für den Verein
Marketing und Aktivierung sind inklusive
Komplettlösung aus einer Hand
Mehr Infos und direkte Beratung: www.padel-hub.de
Beispiele aus der Praxis – das sagen Vereine
Kurzporträt: Kleinstadtverein mit einem Padel Tennis Platz
Ein Tennisclub aus NRW mit rund 180 Mitgliedern entschied sich für einen Padel Tennis Platz auf einem ungenutzten Nebenfeld.
Ergebnis nach 6 Monaten:
über 4 Buchungen täglich
2 offene Kurse pro Woche
Über 2.000 € zusätzliche Einnahmen pro Monat
O-Ton Vereinsvorstand:
„Wir haben plötzlich wieder Leben auf der Anlage – und erreichen auch Menschen, die nie Tennis gespielt haben.“
Kurzporträt: Mehrspartenverein mit Doppelanlage
Ein Großverein in Bayern baute mit Unterstützung zwei Padel Plätze direkt neben dem Vereinszentrum.
Nutzung heute:
Schulkooperation am Vormittag
Freie Buchung am Nachmittag
Firmenangebote am Abend
Turniere am Wochenende
Ergebnis: Sportliche Auslastung + neue Partner:innen + Community-Effekt
Fazit – Wann sich ein Padel Tennis Platz für Euren Verein lohnt
Ein Padel Tennis Platz ist mehr als ein neuer Sportplatz.
Er ist eine Investition in die Zukunft des Vereins:
Neue Mitglieder, neue Zielgruppen
Planbare Zusatzeinnahmen
Stärkung der Vereinsmarke
Förderung von Gesundheit & Gemeinschaft
Wie sich ein Platz wirtschaftlich rechnet, liegt also an einigen Parametern. Egal ob Ihr bauen, erweitern oder umnutzen möchtet – mit dem richtigen Partner wird der Aufwand minimal und der Nutzen maximal.
Jetzt beraten lassen – mit Padel Hub zur wirtschaftlichen Umsetzung
Padel Hub begleitet Euch als Full-Service-Partner bei jedem Schritt:
✅ Finanzierung ohne Risiko
✅ Genehmigungen & Planung inklusive
✅ Marketing & Auslastung aus einer Hand









Kommentare