Datenschutz
Datenschutzerklärung, Stand: 04.01.2025
​
Grundsätzlich ist die Nutzung unserer Website ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Sollten Sie jedoch besondere Leistungen über unsere Website in Anspruch nehmen, kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten zu verarbeiten. Liegt hierfür keine gesetzliche Grundlage vor, holen wir in der Regel Ihre Einwilligung ein.
Unsere Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den für uns einschlägigen nationalen Datenschutzbestimmungen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir erheben, nutzen und verarbeiten und zu welchen Zwecken dies geschieht. Außerdem erfahren Sie, welche Rechte Ihnen als betroffene Person zustehen.
Bitte beachten Sie, dass trotz umfassender technischer und organisatorischer Schutzmaßnahmen im Internet kein absoluter Schutz vor Datenzugriffen durch Dritte gewährleistet werden kann. Wenn Sie es vorziehen, können Sie uns Ihre personenbezogenen Daten auch auf alternativen Kommunikationswegen (z. B. telefonisch) mitteilen.
1. Begriffsbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärung orientiert sich an den in der DSGVO verwendeten Begrifflichkeiten, um Transparenz und Verständlichkeit zu gewährleisten.
​
-
Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse).
-
Betroffene Person: Jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
-
Verarbeitung: Jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten (z. B. Erhebung, Speicherung, Verwendung, Übermittlung, Löschung).
-
Einschränkung der Verarbeitung: Die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung zu begrenzen.
-
Profiling: Jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten zur Bewertung bestimmter persönlicher Aspekte, insbesondere um Verhalten, Interessen oder Aufenthaltsorte vorherzusagen oder zu analysieren.
-
Pseudonymisierung: Die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass sie ohne zusätzliche Informationen nicht mehr einer bestimmten Person zugeordnet werden können.
-
Verantwortlicher: Die natürliche oder juristische Person, Einrichtung oder Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
-
Auftragsverarbeiter: Eine natürliche oder juristische Person, Behörde oder Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
-
Empfänger: Eine Person oder Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden.
-
Dritter: Eine Person oder Stelle, die nicht die betroffene Person, der Verantwortliche, der Auftragsverarbeiter oder deren befugte Mitarbeiter ist.
-
Einwilligung: Eine freiwillige, informierte und unmissverständliche Willensbekundung der betroffenen Person, durch die sie erklärt, mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einverstanden zu sein.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO und weiterer geltender Datenschutzbestimmungen ist:
Padel Hub GmbH
Am Welsengraben 2
16792 Zehdenick
Deutschland
E-Mail: info@padel-hub.de
3. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Nutzung für Sie angenehmer zu gestalten. Cookies sind Textdateien, die über den Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser wiederzuerkennen und Einstellungen oder Inhalte bei einem erneuten Besuch bereitzustellen.
Sie können das Setzen von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern oder bereits gesetzte Cookies löschen. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung von Cookies eventuell nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar sind.
Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen finden Sie [hier Link zu Cookie-Einstellungen einfügen].
4. Erfassung von Zugriffsdaten
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch allgemeine Informationen erfasst (Server-Logfiles). Diese umfassen unter anderem:
​
-
Browsertyp und -version
-
Verwendetes Betriebssystem
-
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
-
Aufgerufene Unterseiten unserer Website
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
IP-Adresse
-
Internet-Service-Provider
-
Vergleichbare Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr dienen
​
Diese Daten werden ohne Zuordnung zu einer konkreten Person gespeichert und ausschließlich für technische Zwecke, zur Sicherstellung der Stabilität und Sicherheit unseres Angebots sowie ggf. für rechtliche Nachverfolgungen bei Cyberangriffen genutzt. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
5. Registrierung auf unserer Website
Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse), um Ihnen die entsprechenden Funktionen und Leistungen anbieten zu können. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist (z. B. Versanddienstleister).
Bei der Registrierung werden zusätzlich Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit gespeichert, um Missbrauch zu verhindern und im Bedarfsfall Straftaten aufklären zu können. Diese Daten geben wir nur bei gesetzlicher Verpflichtung an Dritte weiter.
Sie können Ihre personenbezogenen Daten in Ihrem Nutzerkonto jederzeit einsehen, aktualisieren oder löschen lassen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Für Auskunfts- oder Löschersuchen wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse.
6. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Entfällt der Zweck oder läuft eine entsprechende Aufbewahrungsfrist ab, werden die Daten nach den gesetzlichen Vorgaben gesperrt oder gelöscht.
7. Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person haben Sie nach der DSGVO insbesondere folgende Rechte:
​
-
Recht auf Bestätigung: Auskunft darüber, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten.
-
Recht auf Auskunft: Informationen über die verarbeiteten personenbezogenen Daten und deren Herkunft, Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung.
-
Recht auf Berichtigung: Die unverzügliche Korrektur unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten.
-
Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine rechtliche Grundlage für deren weitere Verarbeitung besteht.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Voraussetzungen.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit: Erhalt der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format sowie deren Übermittlung an Dritte.
-
Recht auf Widerspruch: Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
-
Recht auf Widerruf einer Einwilligung: Jederzeitiger Widerruf erteilter Einwilligungen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt.
Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben angegebene Kontaktadresse. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig ist, steht Ihnen das Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
8. Einbindung externer Dienste und Technologien
Facebook: Auf unserer Website können Komponenten von Facebook integriert sein. Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook Ihren Besuch auf unserer Website Ihrem Account zuordnen. Um dies zu vermeiden, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seiten bei Facebook aus. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Google Analytics: Unsere Website nutzt Google Analytics mit Anonymisierungsfunktion. Google Analytics verwendet Cookies, um Ihre Nutzung der Website zu analysieren. Die dabei erhobenen Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Erfassung und Verarbeitung durch Google Analytics verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
YouTube: Unsere Website bindet Komponenten von YouTube ein. Wenn Sie bei YouTube eingeloggt sind, kann YouTube Ihren Besuch unserer Website Ihrem YouTube-Account zuordnen. Wenn Sie dies nicht wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seiten bei YouTube aus. Mehr dazu: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
9. Zahlungsabwicklung
Wir bieten digitale Zahlungsabwicklungen über Dienstleister wie Playtomic, Eversports, Stripe und PayPal an. Dabei werden die erforderlichen Zahlungsdaten (z. B. Kontodaten, Kreditkartennummer) zum Zweck der Zahlungstransaktion über eine gesicherte Verbindung an den jeweiligen Dienstleister übermittelt. Diese Dienstleister können personenbezogene Daten auch außerhalb der EU verarbeiten. Nähere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie in den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter:
​
-
Playtomic: https://playtomic.io/privacy-policy
-
Eversports: https://www.eversportsmanager.com/de/privacy-policy/
-
Stripe: https://stripe.com/de/privacy
-
PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Zahlungsdienstleister jederzeit widerrufen. Beachten Sie bitte, dass ein Widerruf sich nicht auf bereits abgeschlossene Transaktionen auswirkt.
10. Newsletter
Für den Versand von Newslettern nutzen wir diverse Dienstleister. Bei der Anmeldung zum Newsletter erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere Daten. Durch den Klick auf den Bestätigungslink willigen Sie in den Erhalt des Newsletters ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink nutzen.
Die statistische Auswertung von Newsletter-Kampagnen (z. B. Öffnungsraten, Klickverhalten) erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Optimierung unseres Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
11. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf verschiedenen Rechtsgrundlagen der DSGVO:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben.
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
-
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Gesetzliche Verpflichtung): Wenn wir einer rechtlichen Pflicht unterliegen.
-
Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO (Lebenswichtige Interessen): Wenn eine Verarbeitung zum Schutz lebenswichtiger Interessen erforderlich ist.
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung haben, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen.
12. Dauer der Speicherung
Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Nach deren Ablauf werden die entsprechenden Daten gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder -anbahnung benötigt werden.
13. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung von Daten
Die Bereitstellung bestimmter personenbezogener Daten kann gesetzlich vorgeschrieben oder für den Abschluss eines Vertrags notwendig sein. Sollten Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, kann dies dazu führen, dass ein Vertrag nicht geschlossen oder erfüllt werden kann. Bei Unklarheiten können Sie sich an den oben genannten Verantwortlichen wenden.
14. Automatisierte Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder Sie erheblich beeinträchtigen.